Über die Caritas
Geistiges Leben
Mitarbeiter
Für Ehrenamtliche
Die Tätigkeit der Caritas umfasst die Betreuung
aller Bedürftigen, unabhängig von
ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Nationalität,
ihrer Konfession, ihres sozialen Standes
oder anderer Besonderheiten
Es gab einmal einen Mann, welcher als ein guter Christ galt. Er war sehr gläubig und hat jeden Tag gebetet. Er betete morgens und abends, und natürlich auch in der Nacht. Man kann ihn mit Recht als einen Mann Gottes bezeichnen, weil er sehr viel an Gott dachte und immer in der bibel las. Außerdem nahm er regelmäßig an der Sonntagsmesse teil und war in der Gemeindearbeit tätig. Nur eins konnte er niemals verstehen: Warum gibt es soviel Leid und Armut in der Welt? Der Gedanke daran, dass der gütige und allmächtige Gott so eine unvollkommene Welt voller Ungerechtigkeiten, Kriegen, Lügen, Krankheiten und Armen schaffen konnte, lies ihn nicht los. Die schmutzigen, stinkenden Menschen, die auf der Straße bettelten, schockierten ihn.
Während seines Gebetes gedachte er oft dieser Menschen und fragte Gott, warum Er es zulassen konnte, dass es Armen, AIDS-Kranke, Obdachlose und andere Notleidende gibt. Wenn Gott gütig ist, wie kann Er dann die Existenz all dieses Bösen erdulden? Wenn er allmächtig ist, warum kann er dieses Problem dann nicht ein und für alle mal lösen?
Eines Tages ging er auf die Straße, und an der Ecke traf er auf ein obdachloses Mädchen. Sie war schmutzig, trug heruntergekommene Kleidung, war bedeckt von Geschwüren und umgeben von einem Schwarm Fliegen. Sie hatte kaum genügend Kraft, um ihren Arm zu heben und war abgemagert. Trauer lag in ihren Augen. Sie sah nicht viele Mensche um sich herum, welche sie wahrnahmen. Unser geistige Mann sah sie sehr aufmerksam an. Er konnte nicht richtig verstehen, warum ein unschuldiges Mädchen dieses Leid ertragen muss. Die Alkoholiker und die AIDS-Kranken waren seiner Meinung nach selbst an ihrem Unglück schuld. Aber was hatte dieses Kind schlechtes getan?
Nicht weit von dem Bettelplatz des Mädchens entfernt befand sich eine Kirche. Der Mann ging dorthin. In der Kirche war niemand zu sehen. Und er fing an mit Gott zu sprechen: „Allmächtiger und ewiger Gott! Ich verstehe nicht, warum es in der Welt soviel Böses gibt. Ich kann nicht glauben, dass du gütiger und barmherziger Gott dieses Problem nicht lösen willst oder kannst. Herr Gott, warum leiden die Unschuldigen? Warum muss dieses arme Mädchen leiden?“ Der Tonfall seines Gebetes steigerte sich allmählich. Am Schluss schrie er geärgert aus: „Gott, was hast Du getan, damit dieses Mädchen nicht leiden muss?!“
An diesem Tag war Gott endgültig des Zuhörens überdrüssig, und er wollte das immer wiederholende Jammern dieses Menschen nicht mehr hören, und Er antwortete. Unser geistige Mann hörte die Antwort tief in seinem Herzen: „Du fragst mich, was ich für das Mädchen getan habe? Viel habe ich für sie getan: ich habe dich erschaffen!“.
Unser Held erstarrte. Heute fragt er Gott nicht mehr nach einer Rechtfertigung. Er hat verstanden, das er selber zwei Hände und zwei Beine, Ohren und ein Herz hat. Daher gibt er dieses für die Hilfe von Armen hin. Er hat begonnen, die Welt besser zu verstehen, und sein Gebet und die Eucharistie sind dadurch aufrichtiger geworden. Er hat verstanden, dass man den Kontakt mit Gott nur haben kann, wenn man eine Stütze für arme Brüder und Schwestern ist, die uns jeden Tag auf unserem Weg begegnen.
Möge diese Geschichte, meine lieben Brüder und Schwestern, zu meiner und Ihrer werden!
Mariano Jose Sedano Sierra,
geistlicher Beirat der Caritas St. Petersburg
Geistlicher Beirat der Caritas St. Petersburg
Ausbildung:
Seit 13.11.2001 (Dekret 294) bis heute – Geistlicher Beirat der Caritas St. Petersburg
Direktorin der Caritas St. Petersburg
Ausbildung:
Von 16.08.1988 bis 02.08.1999 – Lehrerin an der Förderschule des Internats für Kinder mit speziellem Förderbedarf in der Stadt Tichwin;
Seit 02.08.1999 bis heute – Direktorin der Caritas St. Petersburg
Buchhalterin der Caritas St. Petersburg
Ausbildung:
Seit 08.12.2003 bis heute - Buchhalterin der Caritas St. Petersburg
Leiterin des Projekts
Ausbildung:
Polytechnisches Institut Irkutsk, Qualifikation – Bergbauingenieurin und Geophysikerin
Tätig in der Caritas St. Petersburg in der Stadt Luga seit 1998
Leiterin der Projekte:
Ausbildung:
Leningrader Staatliche mit dem Lenin-Orden und dem Orden des Roten Banners der Arbeit ausgezeichnete Schdanow-Universität, Qualifikation – Spezialistin für slawische Philologe, Dolmetscherin und Lehrerin der polnischen und russischen Sprache und Literatur
Tätig in der Caritas St. Petersburg seit 03.09.2001 bis heute
Leiterin des Projekts
Tätig in der Caritas St. Petersburg seit 2004 bis heute
Leiterin des Projekts
Koordinatorin der Kinder-Projekte der Caritas St. Petersburg
Ausbildung:
Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität Warschau (Polen), Qualifizierung - Sozialarbeiterin und Politikwissenschaftlerin
Tätig in der Caritas St. Petersburg seit 08.01.2007 bis heute
Ordensschwester der Kongregation der Schwestern von der hl. Jungfrau und Martyrin Katharina
Leiterin des Projekts
Qualifikation: Krankenschwester
Tätig in der Caritas seit 2004 bis heute
Leiterin des Projektes
Ausbildung:
St. Petersburger Akademie für Akmeologie, Qualifikation - Psychologin, Pädagogin.
Tätig in der Caritas St. Petersburg seit 01.09.2008 bis heute
Leiterin des Projekts
Ausbildung:
Staatliche Universität St. Petersburg, Qualifikation - Psychologin, Psychologielehrerin.
Tätig in der Caritas St. Petersburg seit 01.09.2010 bis heute
Leiterin des Projekts
Tätig in der Caritas St. Petersburg seit 2004 bis heute
Leiterin des Projekts
Leiterin des Internen Dienstes zur verwaltungstechnischen und
Transportversorgung der wohltätigen Caritas-Projekte
Ausbildung:
Landwirtschaftliche Akademie Leningrad, Qualifikation - Pflanzenbauwissenschaftlerin
Tätig in der Caritas St. Petersburg seit 1998 bis heute
Leiter des Projekts
Ausbildung:
Leningrader Pädagogisches A.I.Herzen-Institut, Qualifikation - Psychologe, Pädagoge.
Beratender Psychologe, wirkliches Mitglied der All-Russischen Professionellen Psychotherapeutischen Liga, Besitzer des Europäischen Zertifikats für Psychotherapie
Tätig in der Caritas seit 2004 bis heute
Leiterin der Projekte
Qualifikation: Krankenschwester.
Tätig in der Caritas seit 01.02.2002