Über die Caritas
Geistiges Leben
Mitarbeiter
Für Ehrenamtliche
Die Tätigkeit der Caritas umfasst die Betreuung
aller Bedürftigen, unabhängig von
ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Nationalität,
ihrer Konfession, ihres sozialen Standes
oder anderer Besonderheiten
Die Geschichte der internationalen "Caritas" begann in Deutschland, wo 1897 die erste "Caritas" gegründet wurde. Danach folgten Gründungen in der Schweiz (im Jahre 1901), in den USA (1910), in Holland (1924) und in vielen anderen Ländern.
Heute ist die "Caritas" eine internationale Organisation, die 154 nationale Mitglieder hat. Seit Mai 1995 ist die "Caritas Rußland" Mitglied des weltweiten Netzes von "Caritas Internationalis".
Die Wohltätigkeit der katholischen Kirche war anfänglich eine Aufgabe von Pfarreien. Später spielten Mönchsorden und Kongregationen dabei eine wichtige Rolle. Die ersten weltlichen Wohltätigkeitsorganisationen entstanden im 19. Jahrhundert.
Die Entstehung der "Caritas" war mit der Enzyklika "Rerum novarum" verbunden, die im Jahre 1891 vom Papst Leo XIII veröffentlicht wurde und einen starken Impuls für die breite Entwicklung der sozialen Aktivitäten von Laien in der katholischen Kirche gab. Zur Koordination ihrer Aktivitäten gründete der Sekretär vom Erzbischof von Freiburg, Priester Lorenz Werthmann, im Jahre 1897 die erste Diözesan-Koordinationsstelle in Deutschland mit dem Namen "Caritas". Ursprünglich bestand die Grundlage der Aktivitäten dieser Organisation in der Hilfe für italienische Wanderarbeitnehmer, die man als einen "Dienst im Geist der caritas pastoralis" ("der pastoralen Barmherzigkeit")" bezeichnete.
Später wurde der Name "Caritas" auf alle ähnlichen Dienste und auf alle Organisationen dieser Art übertragen, die auch in anderen Ländern entstanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es nationale Caritasverbände in fast jedem Land in Europa und Amerika. Zur Koordination ihrer Aktivitäten gründete der Vatikan im Jahr 1950 eine internationale Konföderation "Caritas Internationalis", die jetzt ein Mitglied der "Konferenz internationaler katholischer Organisationen" und des Päpstlichen Rats "Cor unum" ist, sowie einen beratenden Status bei der UNESCO und anderen UN-Organisationen, dem Europarat und der Organisation für die Afrikanische Einheit besitzt.
Mehr über die Arbeit der Caritas in Afrika, Asien, Australien, Europa, Lateinamerika und Nordamerika können Sie auf der Webseite von Caritas Internationalis und auf Webseiten entsprechender nationaler Caritasverbände erfahren.
Asien
Afrika
Australien
Caritas Aotearoa - New Zealand
Europa
CAFOD - Catholic Fund for Overseas Development - Caritas England und Wales
Secours Catholique - Caritas Frankreich
Caritas-Spes-Berdyansk - Caritas Ukraine
Lateinamerika
Nordamerika
Catholic Relief Services - USA
Andere internationale Hilfsorganisationen:
Internation Federation of Red Cross and Red Crescent Societies